Würde man diese Datenmenge auf Festplatten speichern, könnte man diese fast zwei Mal bis zum Mond stapeln.
Im Jahr 2024 nutzten weltweit etwa 5,5 Milliarden Menschen das Internet und bewegten damit ein Datenvolumen in Höhe von rund 154 Zettabyte. Bis 2027 wird laut Statista ein Anstieg auf beeindruckende 284,3 Zettabyte erwartet. Diese wachsende Datenmenge stellt Rechenzentren vor enorme Herausforderungen, insbesondere bei der zuverlässigen Energieversorgung. Hier kommen die Perkins Motoren der Baureihen 1700, 2000 und 4000 ins Spiel: Sie überzeugen durch herausragende Leistung, Langlebigkeit und Kosteneffizienz. Damit bieten sie ideale Lösungen für die Energieversorgung moderner Rechenzentren.
Hauptmerkmale von Perkins Motoren:
- Weltmarktführer im Electric Power (EP) Segment mit über 90 Jahren
Erfahrung. - Bewährte und robuste Technik, mit einer Herstellergarantie von 3 Jahren bzw. maximal 1500 Stunden bei Notstrombetrieb mit weniger als 500 Stunden jährlich.
- Flexible Installation durch kompakte Bauweise für geringen Platzbedarf
und einfache Integration. - Wahlweise: optimierter Kraftstoffverbrauch oder reduzierte Emissionen.
- Betrieb mit alternativen Kraftstoffen, wie HVO, B20 und weitere möglich – für mehr Nachhaltigkeit.
- Geeignet für den Einsatz in großen Höhen und bei Temperaturen bis zu 50 °C.
Gerne beraten wir Sie umfassend zu dem passenden Perkins Motor zur Sicherung der Stromversorgung für Ihr Rechenzentrum. Erfahren Sie hier mehr oder kontaktieren Sie uns per Mail an [email protected].